Intro
Die Akatsuki’s haben auch mal klein angefangen, können heute aber auf eine, für den Paintball durchaus lange Historie zurück blicken.
Wir sind nicht nur irgendein Team, das zusammen Paintball spielt, wir sind eine Zweckgemeinschaft und profitieren, trotz unserem Fokus auf Spaß, von einem ordentlich strukturierten Training und guter Kondition.
Geringe Kosten, dabei vollwertiger Paintballgenuss und professionelles Paintball-Training. Das alles im Just For Fun Team.
Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können.
Das Training basiert auf dem Old-School Prinzip, welches ermöglicht, sich auf jedem Feld schnell zurechtzufinden. Das Training ist so ausgerichtet, dass selbst Anfänger, die nicht so viel ihrer wertvollen Zeit investieren können, dennoch einen schnellen Erfolg verbuchen können und jede Position beherrschen lernen.
Wir spielen zum Spaß. Alle Mitglieder lernen dennoch wirkungsvolles Paintball, dass sie zu sehr guten Paintballern macht.
Wir sind eine faire Paintballmannschaft, die nach den Regeln spielt.
Paintball ist ein Teamsport und wir fördern die Paintball-Gemeinschaft und den Teamgeist. Einzelkämpfer oder Möchtegern-Rambos können wir bei uns nicht brauchen. Es sei auch daraufhin gewiesen, dass wir ausschließlich Supair spielen. Szenariospieler oder Woodland-Spieler werden daher bei uns «vermutlich» nicht glücklich werden. Wenn man es jedoch nicht probiert, dann weiss man auch nicht obs einem gefällt.
Du bist an dieser Stelle noch nicht ganz überzeugt? Du möchtest noch mehr handfeste Fakten? Dann meld dich doch und komm mal unverbindlich auf ein Probetraining oder Spiel mit und dann schauen wir weiter.
Fals du keine eigene Ausrüstung hast, macht nichts wir haben genug!
Wir sind auch auf Facebook und Instagramm vertreten schau doch mal rein.
Vereinskarriere
2017
- Schweizermeister M3 (Team 1)
- Vize Meister M3 (Team 2)
- M3 Platz 10 (Team 3)
2018
- X5 Platz 7 (Team 1)
- M3 Platz 10 (Team 2)
2019
- M3 Platz 4 (Team 1)
2020
- Schweizermeister M3 (Team )
- M3 Platz 11 (Team 2)
2021
- X5 Platz 7
2022
Was ist Paintball?
Der Paintball – meist nur kurz „Paint“ genannt – bezeichnet die verwendeten Farbkugeln, die normalerweise aus einer Gelatinehülle bestehen und früher mit einer Mischung aus Kartoffelstärke, Pflanzenöl und Lebensmittelfarbe gefüllt waren, heute jedoch meist mit gefärbtem Polyethylenglycol gefüllt werden. Sie gab dem Sport seinen Namen. Die Paint ist umweltfreundlich und wird im Freien innerhalb von zwei Wochen biologisch rückstandsfrei abgebaut.
Der Markierer ist eine Druckluftwaffe, die in der Regel den Gasdruck einer CO2- oder Druckluftflasche nutzt, um die Paint zu verschiessen.
Spielarten
Es gibt zahlreiche Spielvarianten im Paintball, die aber alle mit den gleichen Grundregeln gespielt werden. Üblicherweise unterscheidet man Recreational-Paintball mit der Hauptvariante Woodland und das eigentliche Turnierpaintball als Speedball.
Speedball
X-Ball
Das Spiel ist dadurch wesentlich schneller geworden und die Mannschaften spielen risikofreudiger, da der Verlust einer Fahne nicht die Niederlage für das Spiel bedeutet. Ebenso ist die Grösse der Mannschaften gewachsen. Durch die Verlängerung der Spielzeit und Erhöhung der Spielgeschwindigkeit gibt es meist mehrere „Lines“, die ähnlich wie beim Eishockey auf das Feld gehen. Die Mannschaft in der Pitbox ist zwischen 5 und 12 Mann stark.
Recreational Paintball
Woodland und Szenario
Diese Spiele können „szenische“ oder Themenhintergründe haben, wobei die Themen von Film- und Buchvorlagen bis zu geschichtlichen Vorlagen reichen. Hier dienen die Themen allerdings nur als „Umgebung“, auf der das Szenario aufgebaut wird. Des Weiteren kommen taktische Aspekte zum Tragen, wobei hier die Vorbilder teilweise bei Polizei oder Armee zu suchen sind. Erstes Ziel ist das Erfüllen der Aufgabe, dabei kann es passieren, dass am Ende nicht ein Schuss abgegeben wurde. Zusätzlich kann dazu auch die Ausrüstung dieser Spielart angepasst und die Menge der Munition begrenzt werden.
Big Games
Im europäischen Raum ist das North vs. South mit über 1800 Teilnehmern und einer bespielbaren Fläche von mehr als 200 Hektar die größte Veranstaltung. Es findet jährlich auf einem aktiven Trainingsgelände der British Army in England statt.
Bekannt in Europa ist auch das Veckring Big Game, welches dreimal jährlich in Frankreich ausgerichtet wird. Das EuroBigGame (EBG) wird jährlich in der Nähe von Mahlwinkel (Deutschland) auf einem etwa 55 Hektar großen Teil eines ehemaligen Militärstützpunktes der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland ausgetragen das überwiegend zurückgebaut und renaturiert wurde. Es zählt im Schnitt 1500 Spieler.
Durch die grosse Teilnehmerzahl und die damit einhergehenden Einnahmen ist es derartigen Veranstaltungen möglich, besondere Erlebnisse zu bieten, die im normalen Paintballspiel nicht zu finden sind. Hierzu zählen beispielsweise speziell umgerüstete Fahrzeuge oder auch alte Panzer, um das Spiel zu unterstützen, oder der massive Einsatz von Pyrotechnik. Auch werden teilweise exotische Orte, zum Beispiel ein aktiver Freizeitpark oder eine mittelalterliche Fort-Anlage für einige Tage als Paintballspielfelder zur Verfügung gestellt.
Team Akatsuki Luzern

Corsin Mundwiler
Präsident

Roland Wiederkehr
Vize Vereinspräsident

Jonas Schneider
Teamcaptain

Raphael Gretene
Spieler

Kevin Alves Capa
Spieler

Philipp Weilemann
Spieler

Basil Mächler
Spieler

Michael Käslin
Gründungsmitglied

Christina Kurmann
Gründungsmitglied

Walter Ferrara
Gründungsmitglied
Saison 2017 und 2018
Saison 2020
Training und Events
Momentan sind keine öffentlichen Informationen verfügbar.
Trainingsdaten werden momentan intern weitergegeben oder auf Anfrage.
Ansprechpartnern:
Corsin Mundwiler / Vereinspräsident
Roland Wiederkehr / Vize Vereinspräsident
Jonas Schneider / Team Captain
Kontakt Email: c.muwi@gmx.ch
Turnier Feld
Eichhof 1 6333 Hünenberg
Turnierdaten Sind auf der Offiziellen Schweizer Paintball Seite Veröfentlicht.